BERETTA SG LUPARA
Gun of the Month: Mai 2108
(af/sr) Eine zweischüssige Waffe im Stil einer klassischen Doppelbüchse mit Kipplauf. Der zweistufige Abzug erlaubt das Feuern von wahlweise zwei Schüssen hintereinander oder aber auch gleichzeitig. Die Waffe ist mit Standard-Zubehörschiene zur Verwendung einer großen Auswahl von Beretta-Accesoires ausgestattet. (Al-Fara Arms/Wijngaarden Weapons, Katalog 2108)
Al-Fara: Nette Waffe. Das Nachladen ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber mit etwas Übung kann man es schaffen in 5 Sekunden nachzuladen. Besonders gewöhnungsbedürftig ist die Tatsache, dass man die Läufe nicht nur einfach kippt, nachlädt und wieder schliesst (wie normalerweise bei Kipplaufwaffen üblich), sondern nach dem Schliessen die Läufe auch wieder nach hinten schieben muss. OK, man muss natürlich die Läufe zum Öffnen auch nach vorne ziehen, aber das finde ich eine recht natürliche Bewegung, während das Zurückschieben das irgendwie nicht so ist. Klar, wenn man's ein paar Mal gemacht hat, geht einem die Bewegung auch in Fleisch und Blut über, aber die ersten ein, zwei Mal hab ich mich erstmal gewundert, warum ich nicht abdrücken kann nachdem ich die Läufe geschlossen hatte... Man kann die beiden Läufe einzeln oder zusammen abfeuern, der Abzug ist zweistufig. Es lohnt sich übrigens, das ein bisschen zu üben bevor man die Waffe im Ernstfall einsetzt, damit man ein Gefühl für das unterschiedliche Abzugsgewicht bekommt - und trotzdem kann es im Ernstfall im Eifer des Gefechts schnell dazu kommen, dass man versehentlich beide Läufe abfeuert. Und dann kann es halt sein, dass einem der zweite Schuss fehlt... Also durchaus mal versuchen, in Stresssituationen zu üben. Übrigens: wenn man einzeln feuert, schiesst immer der linke Lauf zuerst (was sich durchaus zu beachten lohnt, wenn man z.B. Träger verwendet). Ein nettes Feature ist die Öse am Ende des Pistolengriffs (die Waffe hat übrigens keine Schulterstütze). Da lässt sich prima eine Schlinge befestigen, mit der man die Waffe unter einem Mantel verborgen tragen kann - ganz im Sinne der abgesägten Schrotflinte, nach der sie ja benannt ist.
Shooter: Ein sehr netter Meinungsverstärker. Beretta hat das Ding eigentlich für die Cops als 'ne Art Antiaufruhr-Variante entwickelt. Deswegen wohl auch diese Sicherheit mit den Läufen, damit da nix aus Versehen losgehen kann. Auch die Zubehörschiene kommt da her, wer brauch denn sonst bitteschön 'ne Schrotflinte mit Taschenlampe? Mittlerweile nutzt jeder Konzern die Dinger, aber auch in den Schatten kommt die Flinte gut an. Sie ist zuverlässiger als die SG-SBS Orion von Thanos und man muss sie nicht extra noch kürzen, um sie verstecken zu können.